EV6-Lautsprecher-Upgrade-Empfehlungen | Kia EV Forum
Kia EV Forum banner

What do you think about the sound system?

EV6-Lautsprecher-Upgrade-Empfehlungen

2 reading
202K views 484 replies 87 participants last post by  BlueWire777  
#1 ·
Hallo zusammen - Ich habe letzte Woche meinen EV6 GT Line in Snow White Pearl bekommen und er ist GROSSARTIG!!! Ich liebe ihn in fast jeder Hinsicht und hatte bisher keine Softwareprobleme.

Allerdings ist das Soundsystem wirklich eine Enttäuschung. Ich kam von einem BMW 3er mit aufgerüsteten B&O-Lautsprechern, die großartig waren.

Ich habe die Beiträge/Kommentare und Bewertungen bereits gelesen und stimme den meisten zu, dass der Bass schwach ist und die mittleren Frequenzen und der Gesang blechern klingen. Der Klang ist besser, wenn man das Media-System von Kia verwendet, und schlechter mit CarPlay. Es gibt nur eine sehr begrenzte Equalizer-Einstellung, so dass man dort nicht viel machen kann.

Ich liebe es wirklich, großartigen Sound aus den Lautsprechern zu hören, wenn ich beim Fahren Musik höre.

Ich bin überhaupt kein Lautsprecher-/Audioexperte und frage mich, ob jemand im Forum vielleicht einer ist und mir Ratschläge geben kann, wie ich das Soundsystem verbessern kann. Würde der einfache Kauf eines Subwoofers helfen? Wäre es besser, alle Lautsprecher auszutauschen? Welche Marken würden Sie empfehlen?

Vielen Dank für jegliche Hinweise, die mir jemand geben kann!!
 
#2 ·
Hallo zusammen - ich habe letzte Woche meinen EV6 GT Line in Snow White Pearl bekommen und er ist GROSSARTIG!!! Ich liebe ihn in fast jeder Hinsicht und hatte bisher keine Softwareprobleme.

Allerdings ist das Soundsystem wirklich eine Enttäuschung. Ich kam von einer BMW 3er-Reihe mit aufgerüsteten B&O-Lautsprechern, die großartig waren.

Ich habe die Beiträge/Kommentare und Bewertungen bereits gelesen und stimme den meisten zu, dass der Bass schwach ist und die Mitten und Gesänge blechern klingen. Der Klang ist besser, wenn man das Media-System von Kia verwendet, und schlechter mit CarPlay. Es gibt nur eine sehr begrenzte Equalizer-Einstellung, so dass man dort nicht viel machen kann.

Ich liebe es wirklich, großartigen Sound aus den Lautsprechern zu hören, wenn ich beim Fahren Musik höre.

Ich bin überhaupt kein Lautsprecher-/Audioexperte und frage mich, ob jemand im Forum vielleicht einer ist und mir Ratschläge geben kann, wie ich das Soundsystem verbessern kann. Würde der einfache Kauf eines Subwoofers helfen? Wäre es besser, alle Lautsprecher auszutauschen? Welche Marken würden Sie empfehlen?

Vielen Dank für jegliche Anleitung, die jemand geben kann!!
Wenn Sie die B&Os mochten, besorgen Sie sie sich.
 
#3 ·
Das Auto ist neu, daher sind die Informationen über mögliche Lautsprecher-Upgrades im Moment begrenzt. Ich bin sicher, dass in ein paar Monaten, wenn das Auto von Aftermarket-Unternehmen stärker nachgefragt wird, das Soundsystem eines davon sein wird.
 
#4 ·
Ich saß im Autohaus im ersten und spielte mit dem Audiosystem - ich war sehr enttäuscht. Als ich das Auto Probe fuhr, das ich gekauft habe, war ich von dem System überrascht, das viel besser klang.
Ich glaube, es hat bereits einen Subwoofer im Heck. Ich frage mich, ob es einige Qualitätsprobleme mit diesem Audiosystem gibt?
Aber wie jemand anderes bereits sagte... es wird eine Weile dauern, bis der Aftermarket einen klaren Upgrade-Pfad anbietet.
Übrigens - der BMW, den ich mit B&O hatte, war schrecklich... konnte die Höhen überhaupt nicht ohne statisches Rauschen/Kreischen bewältigen.
 
#5 ·
Ich habe kürzlich einen kundenspezifischen 8-Zoll-Glasfaser-Tieftöner installiert, der den unteren Bereich einnimmt, in dem sich der OEM-Seriensubwoofer befand. Es ist ein Dayton Audio HO-Serie 8-Zoll-Tieftöner mit einem 375W RMS-Verstärker (Skar Audio 1200 irgendwas) und erzeugt mehr als genug Bass. Das plus ein paar EQ-Nachbesserungen, die ich im Mitteltonbereich vorgenommen habe, machen den Klang wirklich gut (aus dem Hintergrund eines Audiosystemingenieurs). Wer an Details interessiert ist, kann mir eine Nachricht senden.
Image
 
#6 ·
Ich habe kürzlich einen kundenspezifischen 8-Zoll-Glasfaser-Tieftöner installiert, der den unteren Bereich einnimmt, wo sich der OEM-Serien-Subwoofer befand. Es ist ein Dayton Audio HO-Serie 8-Zoll-Tieftöner mit einem 375-W-RMS-Verstärker (Skar Audio 1200 irgendwas) und macht mehr als genug Bass. Das plus einige EQ-Retuschen, die ich im Mitteltonbereich vorgenommen habe, machen den Klang wirklich gut (aus dem Hintergrund eines Audio-System-Ingenieurs). Wer an Details interessiert ist, kann mir eine Nachricht senden. View attachment 4727
Das ist ziemlich fantastisch! Gibt es eine Chance, dass Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung haben? Wie viel Neuverkabelung mussten Sie vornehmen?

Wie haben Sie den Verstärker mit Strom versorgt? Wie sieht das Gehäuse aus?
 
#9 ·
Macht Sinn. Definitiv ein langes Projekt für jemanden wie mich. Ich muss ein wenig recherchieren und vielleicht ein paar Angebote einholen.

Haben Sie das Gefühl, dass die Änderung des Tieftöners alles war, was das System brauchte, um so gut zu sein, wie wir es erwartet hätten?
Es hat etwa 80% der Verbesserung gebracht. Ehrlich gesagt, es deckt die Mitten/HF-Sünden gut ab, weil es das untere Ende des Gesangs ausfüllen kann, das dem Seriensystem so fehlt. Immer noch spuckig ohne den EQ, den ich in einem anderen Thread gepostet habe, aber viel besser. Kann einen Subwoofer nur empfehlen. Soweit ich das beurteilen kann, ist dieser Ort hervorragend, was die Integration in das System angeht (von der Fahrerposition aus) und hat keine spürbaren Klappern.
 
#10 ·
Zum Vergleich: Der serienmäßige Subwoofer ist ein 5-Zoll-Treiber in einer Bassreflexbox mit wahrscheinlich 6-8 Litern Innenvolumen, daher ist es verständlich, warum er so stark begrenzt wurde, wenn auch enttäuschend. Bei einer so kleinen Sickenrolle kann sich der Tieftöner maximal 4-6 mm in eine Richtung bewegen, was einem Türverkleidungstieftöner ähnelt (wahrscheinlich ist es einer), nur in einer Box...
Image

Image

Image
 
#12 ·
Wenn ich für die Abstimmung zuständig wäre und über die richtigen Werkzeuge zur Begrenzung verfügte, könnte ich es viel besser machen, aber es gibt eine ernsthafte Begrenzung des Schalldruckpegels aufgrund des wenig beeindruckenden Tieftöners und wahrscheinlich der wenig beeindruckenden Leistung. Soweit ich sehe, scheint es sich um einen Tieftöner mit doppelter Schwingspule zu handeln, basierend auf den 4 Drähten, die sie verwenden, 2x normale Tieftönerverstärker, um den Subwoofer anzutreiben, also wahrscheinlich 40 W realistisch, basierend darauf, dass es sich um einen 5-Zoll-Subwoofer handelt...
 
#14 · (Edited)
Sieht nach einer tollen Arbeit aus, vielleicht sollten Sie sich an die Firma wenden, die die SabaEV-Installation durchgeführt hat, und fragen, ob sie dasselbe in Form eines Bausatzes anbieten können, da es dafür mit Sicherheit einen riesigen Markt gäbe.

Schade, dass es in den USA ist, da ich sicher bin, dass viele in Großbritannien auch interessiert wären.
Potenzielle Probleme mit einem Bausatz (wahrscheinlich könnte die Gehäusehülle nachgebildet werden) sind, dass sie sich entschieden haben, die Laschen abzuschneiden, um Platz zu schaffen, was für den Durchschnittsbürger nicht einfach wäre... Der Versand der Gehäuseteile wäre wahrscheinlich nicht allzu schwierig, aber man bräuchte eine erfahrene Person, um es zu verdrahten.
 
#25 · (Edited)
Ich denke, es könnte von der hinteren Verkabelung abgegriffen worden sein, die normalerweise zum EV6-Serien-Subwoofer führt, dann in den LC2i geleitet und dann an den Verstärker und anschließend zum Subwoofer. Ich frage mich, wie die Bassausgabe gewesen wäre, wenn die Verstärkerausgabe zurück zum serienmäßigen Subwoofer im Auto gegangen wäre. Dann hätten Sie etwas Kontrolle über den Bass und seinen Pegel. Der Verstärker sieht aus wie ein Kicker CX800.1-Verstärker. Der Subwoofer ist ein DD Audio-Gerät,
 
#27 ·
Denke, es könnte von der hinteren Verkabelung abgegriffen worden sein, die normalerweise zum EV6-Seriensubwoofer führt, dann in den LC2 I geleitet und dann zum Verstärker und dann zum Subwoofer ausgegeben wurde.


Ich frage mich, wie die Bassausgabe gewesen wäre, wenn der Verstärkerausgang zurück zum serienmäßigen Subwoofer im Auto gegangen wäre.

Dann hätten Sie etwas Kontrolle über den Bass und seine Lautstärke.

Der Verstärker sieht aus wie ein Kicker CX800.1-Verstärker.


Der Subwoofer ist ein DD Audio-Gerät,

Ich glaube nicht, dass meine bestellte AWD LR (non GT)-Spezifikation einen Subwoofer hat. Ich muss von der hinteren Lautsprecherausgabe zum lc2i und dann zu meinem Autotek BTS-Verstärker abgreifen. Hoffentlich erzeugt dies den Bass, nach dem ich suche.
 
#29 ·
Dieser Subwoofer ist großartig, aber ich werde nach einem gleichwertigen, kleineren suchen, um ihn im serienmäßigen Subwoofer-Bereich zu platzieren oder mir die Nutzung des Kofferraums zu ermöglichen
Hast du versucht, nach dem Verstärker zurück zum serienmäßigen Subwoofer zu verdrahten, um zu sehen, wie sich das anhört, falls nur die Standardausgabe zum Subwoofer vom Standardverstärker zu niedrig ist?
 
#45 ·
Ich habe gerade einen Rockville SS8P 400w 8" Slim Unter-Sitz-Aktiv-Subwoofer für Auto/LKW bestellt. Ich plane, den Original-Lautsprecher auszutauschen, und er sollte an der gleichen Stelle passen. Ich werde den Zigarettenanzünder im Kofferraum verwenden, der 15 Ampere liefert, um den Aktivlautsprecher mit Strom zu versorgen. Der Anschluss sollte ausgeschaltet sein, wenn das Auto ausgeschaltet ist, um eine Entladung der Batterie zu verhindern.


Es sollte in einer Woche ankommen, ich werde Sie auf dem Laufenden halten.

Ich hoffe, keine Kabel durchschneiden zu müssen, falls ich den Original-Lautsprecher wieder einbauen möchte. Kennt jemand den Steckertyp für den originalen Meridian-Kofferraum-Lautsprecher? Er hat 4 Pins.
 
#46 ·
Ich habe gerade einen Rockville SS8P 400w 8" Slim Unter-Sitz-Aktiv-Subwoofer für Auto/LKW bestellt. Ich plane, den Original-Lautsprecher auszutauschen, und er sollte an der gleichen Stelle passen. Ich werde den Zigarettenanzünder im Kofferraum verwenden, der 15 Ampere liefert, um den Aktivlautsprecher mit Strom zu versorgen. Der Anschluss sollte ausgeschaltet sein, wenn das Auto ausgeschaltet ist, und eine Entladung der Batterie verhindern.


Er sollte in einer Woche ankommen, ich werde Sie auf dem Laufenden halten.

Ich hoffe, keine Kabel durchschneiden zu müssen, falls ich den Originallautsprecher wieder einbauen möchte. Kennt jemand den Steckertyp für den originalen Meridian-Kofferraum-Lautsprecher? Er hat 4 Pins.
Bitte melden Sie sich zurück! Wenn das eine spürbare Verbesserung bringt, ist es ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.

Keine Ahnung vom Steckertyp, sorry :(
 
#47 ·
Ich habe die Musik eingeschaltet und mit und ohne den Kofferraumlautsprecher getestet. Wie andere gesagt haben, gab es keinen nennenswerten Unterschied. Man kann kaum etwas Bass hören, wenn man sein Ohr auf die Meridian-Plastikbox legt. Meiner Meinung nach ist es nur ein Treiber, der in einem Kunststoffgehäuse verpackt ist und nicht genug Leistung erhält. Sie haben versucht, mehr daraus zu machen, indem sie etwas Luft von der Rückseite des Treibers um die rechte Seite des Kunststoffs führten, wo sich eine Öffnung befindet. Ich habe den Treiber aus dem Auto entfernt, es lohnt sich nicht, ihn wieder einzubauen, bis der neue eintrifft. Sie benötigen einen 10-mm-Steckschlüssel mit Verlängerung, um die Schrauben zu entfernen. Ich werde in Kürze einige Bilder posten.
 
#49 ·
Hmm. Sieht so aus, als wäre KUM_060_04F die tatsächliche Teilenummer, aber ihre Website ist von 2001 und ich kann nichts finden, was dieser PN bei LCSC entspricht (obwohl sie andere KUM-Steckverbinder haben) KUM CO., LTD.

Keiner davon sieht für mich richtig aus, aber ich habe den Stecker nicht vor mir. Sieht so aus, als müsste man das Gehäuse anpassen und dann auch die richtige Schale und die richtigen Crimpanschlüsse erhalten: Rechteckige Steckverbindergehäuse | Steckverbinder |LCSC.com - LCSC.COM
 
#53 ·
HA! Das alles zu lesen, erinnert mich an meine "Jugendzeit", als ich buchstäblich neue Autos aufgrund der Qualität und des technischen Niveaus der Bord-Soundsysteme kaufte...........jetzt, mit 76 Jahren, höre ich beim Fahren selten etwas (außer dem Fahrzeug selbst) und konzentriere mich auf den Wahnsinn der Hochgeschwindigkeitsfahrt auf der Autobahn. Viel Spaß mit Ihrem EV 6!